Die Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft (IPA) – Unterrichtsmaterialien - page 5

D
ie vorliegende Materialsammlung besteht aus
einführenden Infotexten zur Vorbereitung für
Lehrerinnen und Lehrer sowie Originalquellen
und Erschließungsfragen für Schülerinnen und Schü-
ler. Sie ist geeignet für die 9. bis 13. Klasse der Fächer
Geschichte, Sozialwissenschaften und Geographie.
Die Erschließungsfragen dienen als Angebot, aus dem
für den Unterrichtskontext einzelne herausgelöst oder
durch fach- und phasenspezifische Ausrichtungen an-
gepasst werden können. Zur Verfügung gestellt wer-
den zudem Kurzbiographien genannter Personen
sowie ein Glossar.
Jede Vertiefungsoption enthält darüber hinaus die
Möglichkeit zu selbstständigen weiterführenden On-
linerecherchen verlässlicher Dienste, z. B. im Archiv
des Bundestages (Drucksachen und Plenarprotokolle
des Bundestages:
/), Landes-
bildstellen, der Bundeszentrale für politische Bildung
(bpb.de),
den
öffentlich-rechtlichen
Rundfunk-
anstalten, renommierten Onlinezeitungen und (falls lo-
kale
Bibliotheken den
Dienst unterstützen) dem
Munzinger Archiv (
login-portal.jsp). Bei einzelnen Fallbeispielen wird auf
konkrete Angebote verwiesen.
Das Angebot ist modular aufgebaut. Das Basismodul
widmet sich der Arbeitsweise und den Grundsätzen
der IPA. Darauf aufbauend gibt es fünf Module als
Vertiefungsoption zu zentralen Themenfeldern der
IPA:
Wasser, Luft, Lärm, Atomenergie sowie als Zu-
satzmodul, das vornehmlich für eine Vertiefung im
Geographieunterricht geeignet ist, Raumordnung. Die
Vertiefungsmodule können sowohl komplett in Ar-
beitsgruppen inkl. Präsentation und Debatte im Un-
terricht behandelt
werden als auch einzeln als
Themenschwerpunkte in bestehende Unterrichtsein-
heiten integriert werden.
Darüber hinaus eignet sich das Angebot als Grundlage
für Facharbeiten zum Themenfeld Umweltpolitik der
Bundesrepublik in den 1950er- und 1960er-Jahren in
den Fächern Geschichte, Sozialwissenschaften und
Geographie. Ausgehend vom hier angebotenen Mate-
rial können Schülerinnen und Schüler im Archiv der
Stiftung Naturschutzgeschichte sowie in den in der
Folge zitierten Online-Datenbanken ihre Recherchen
eigenständig fortsetzen.
Möglicher Aufbau der Unterrichtseinheit:
Vorgeschlagen wird, dass die Schülerinnen und Schü-
ler am Ende der Unterrichtseinheit eine Präsentation
zu ihrem jeweiligen
Themenfeld (Luft,
Wasser,
Lärm....) erarbeiten. Nach der Präsentation diskutie-
ren sie die jeweiligen Ziele und Lösungsansätze der
IPA im Plenum.
1.
Einführung: Ziele,
Grundsätze und Arbeits-
weisen der IPA
Anhand von Quellen und Erschließungsfragen können
die Schülerinnen und Schüler sich gemeinsam die Ba-
sisinformationen zur IPA erarbeiten und eine erste Be-
urteilung vornehmen. In einer Debatte können sie
Aspekte wie Konsens, Transparenz etc. reflektieren
und ihre eigene Position dazu vertreten.
2.
Gruppenarbeit: Fallbeispiele erarbeiten
a)
Inhalt in AG anhand von Quellen und Leit-
fragen selbstständig erarbeiten (in der
Schule oder im Rahmen eines Archivbe-
suchs in der Stiftung)
b)
Ggf. weitere Recherche in Onlinedatenban-
ken
c)
Präsentation vorbereiten
3.
Präsentation der Ergebnisse
4.
Abschlussdiskussion
Sollte nur ein Themenfeld in den Unterricht integriert
werden, empfiehlt sich die Kombination der Module 1,
2a, 2b und einer abschließenden Diskussionsrunde.
3 Aufbau der Materialsammlung
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...80
Powered by FlippingBook