Die Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft (IPA) – Unterrichtsmaterialien - page 21

Leitfragen
u
Lesen Sie die Quellen aufmerksam.
u
Beschreiben Sie die Ziele der IPA. Unter-
scheiden Sie dabei zwischen umweltpoliti-
schen und gesellschaftspolitischen Zielen.
u
Erläutern Sie die Beweggründe der IPA für
ihr umweltpolitisches Engagement.
u
Erörtern Sie,
welche Gefahren die IPA in
einem nicht nachhaltigen Umgang mit den
„natürlichen Hilfsquellen“ sah. Bedenken
Sie dabei auch den politischen und histori-
schen Kontext der Quelle.
u
Beschreiben Sie die Motivation der IPA für
ihre Konsensorientierung. Beurteilen Sie
diese Haltung vor dem Hintergrund der his-
torischen und politischen Erfahrung der Au-
toren. Ziehen Sie hierzu auch die
Kurzbiographien hinzu.
u
Beschreiben Sie die Aktionen und Metho-
den,
mit denen die IPA versuchte, ihr Ziel zu
erreichen.
u
Formulieren Sie Ihre eigene Haltung zu den
Werten und Arbeitsweisen der IPA.
u
Diskutieren Sie Ziele und Werte der IPA vor
dem Hintergrund heutiger Debatten (Um-
weltschutz, Transparenz,
Medien).
Präsentation
Bereiten Sie eine etwa 10- bis 15-minütige Präsenta-
tion Ihres Fallbeispiels vor. Erörtern Sie im Vorfeld,
welche Medien und Bildeinsätze sich für Ihre Präsen-
tation anbieten. Nutzen Sie wechselnde SprecherIn-
nen und Medien. Proben Sie am Ende einen Durchlauf
und überprüfen Sie, ob Sie den gegebenen Zeitrahmen
einhalten können.
Berücksichtigen Sie für Ihre Präsentation die zentra-
len Arbeitsschritte Ihrer Quellenarbeit:
u
Skizzieren Sie die Problemlage, auf die die
IPA reagierte.
u
Beschreiben Sie die Lösungsversuche und -
wege, die die IPA einschlug.
u
Benennen Sie,
mit welchen Gegenpositio-
nen die IPA umgehen musste.
u
Erörtern Sie, ob die IPA aus Ihrer Sicht ihren
Zielen gerecht wurde. Analysieren Sie dabei
die inhaltlichen Ziele bezogen auf Ihr Fall-
beispiel ebenso wie die übergeordneten
Werte der IPA.
Plenum und Abschlussdiskussion
Notieren Sie sich zentrale Aussagen der anderen Prä-
sentationen. Achten Sie auch darauf,
welche Gemein-
samkeiten und welche Unterschiede es zu Ihrem
Fallbeispiel gibt.
Erörtern Sie die Lösungsansätze der IPA und disku-
tieren Sie deren Bemühungen.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22-23,24,25,26-27,28,29,30,31,32,33,...80
Powered by FlippingBook